Suche
Close this search box.

Schmorzwiebeln vom Grill

Anstatt immer nur Krautsalat auf die Bratenbrötchen oder zum Pulled Pork Sandwich zu reichen sollte man lieber noch ein paar Schmorzwiebeln nebenher im Smoker zubereiten. Die lange Garzeit bringt die natürliche Süße der Zwiebeln hervorragend zur Geltung.

Autor bzw. Quelle des Rezepts: Lars Hilgemann

Zutaten:

  • 1kg Zwiebeln
  • 3 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Esslöffel Salz
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100 Milliliter Apfelessig
  •  50 Milliliter Balsamicoessig
  • 1 Teelöffel Thai-Chilis (gemahlen)

Anwendungsbereiche:

deal auf Hot-Dogs und Hamburgern, zum Steak oder auf einem Pulled Pork Sandwich

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen. achteln und in eine Aluschale oder in eine Auflaufform geben. Den Zucker, das Salz und die Chilis darüber streuen und mit dem Öl beträufeln und gut durchmengen. Die Schale für ca. 2,5h bei 120 Grad Celsius in den Smoker geben.

Nachdem die Zwiebeln schön angeröstet sind den Essig dazu giessen und erneut gut durchmischen. Die Zwiebeln für eine weitere Stunde in den Smoker geben (120 Grad) bis der Essig eingekocht ist und sich ein dickflüssiger Sud gebildet hat.

Variationen:

Die Zwiebeln lassen sich auch im Backofen bei höheren Temperaturen zubereiten. Hierbei muss die Zeit natürlich verkürzt werden damit die Zwiebeln nicht verbrennen. Ganz zur Not reicht auch ein Kochtopf in dem man die Zwiebeln im Öl anschwitzt und dann mit dem Zucker karamelisiert.

Leider fehlt bei beiden alternativen Zubereitungsarten das rauchige Aroma aus dem Smoker – und das sollte man sich natürlich nicht entgehen lassen 😉

Das könnte Dich auch interessieren

Tabasco Chipotle

Über 100 Jahre wurde nur die klassische rote Tabasco Sauce hergestellt, in den letzten Jahren sind aber einige Ableger mit in das Produktportfolio der McIlhenny

Hochzeitsnachtreffen mit Entrecote

Der Hochzeits-Marathon mit drei Feiern innerhalb von 8 Wochen diesen Sommer liegt bereits ein kleines Stück zurück, zum Glück hat Stefan aber bei einem Spiel

Pain 100%

Tief dunkelrot, dickflüssig und relativ stückig mit vielen Kernen präsentiert sich die Sauce in der oft verwendeten 200ml-Flasche. Die Farbe kommt wahrscheinlich vom Tomatenmark, das