Suche
Close this search box.

Pflanzsaison 2009

Nach einem Jahr ohne richtig scharfe Schoten hab ich dann in 2009 mal wieder so richtig zugelangt. Es war Zeit für ein paar Habbi-Variationen:

  • Scotch Bonett (capsicum chinense)
  • Chocolate Habanero (capsicum chinense)
  • Habanero (capsicum chinense)
  • Jalapeno (capsicum annuum)

Wie schon in den Jahren zuvor gab es wieder vorgezüchtete Pflanzen. Leider hat sich aber der Zeitpunkt der Auslieferung immer weiter herausgezögert. Ok, um die Pflanzen auf dem Postweg nicht zu beschädigen müssen gewisse Temperaturen herrschen aber eine Lieferung Ende Mai ist dann vielleicht doch etwas spät. Doch wieder Samen im nächsten Jahr?

Die Sonneneinstrahlung auf der Terrasse hat wieder mal gute Dienste geleistet und es gab eine nette Ausbeute mit dicht behangenen, buschigen Pflanzen. Einzig die Chocolate Habanero hat wie schon in 2007 nur ein paar wenige Früchte getragen.

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren versuche ich mal wieder die Pflanzen über den Winter zu bringen. Die Idee ist die Pflanzen radikal zurück zu schneiden und wenig zu gießen. Wenn dann die Sonne im Treppenhaus wieder etwas stärker wird gibt es mehr Wasser und hoffentlich sprießen wieder neue Blätter. Drückt mir die Daumen! Ach so, um fiese Fliegen und komische Käfer zu vermeiden sollten alle Blätter und Düngekügelchen von der Erde gekratzt werden. Je mehr Nahrung im Boden zu finden ist, desto höher die Gefahr von Ungeziefer.

Das könnte Dich auch interessieren

Ostmann Jalapeno Red Pepper Sauce

Ein Blick auf die Zutatenliste der Sauce offenbart brasilianische Jalapenos als Hauptzutat, da kann man den Hinweis „extra scharf“ auf der Vorderseite der Flasche als

Restaurantbesuch: Spaceburger, Düsseldorf

Edle Fast-Food Restaurants scheinen sich in Düsseldorf gut etabliert zu haben. Neben auf Currywurst spezialisierten Restaurants gibt es für den Liebhaber gestapelter Fleischscheiben eine Alternative