Toad Sweat Key Lime Dessert Hot Sauce

Als Topping für Eis oder Käsekuchen entwickelt, ist die Produktlinie von Toadsweat eine eigenständige Kategorie unter den scharfen Sößchen: es handelt sich im eine Dessert-Hotsauce. Anstatt Burger oder Pizza damit zu würzen, wurde die Sauce speziell für den kleinen Kick beim Nachtisch erschaffen.

Auch bei den Zutaten sieht man die Sonderstellung: es handelt sich um eine zuckerbasierte Sauce, die ohne Essig hergestellt wird. Die natürliche Konservierung erfolgt durch den Zuckerrohrsirup (als Hauptzutat) und die Sauce hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Der Sirup ist auch für die klebrige, extrem dickflüssige Konsistenz verantwortlich. Wenn die Flasche geschüttelt wird, passiert im ersten Moment gar nichts. Nur sehr träge lassen sich die wenigen abgesetzten Kerne wieder unter den Rest der Flüssigkeit mischen.

Hat man sein Eis mit der Sauce gewürzt, fällt einem als erstes der extrem süße Geschmack auf. Nur langsam kommt der leicht säuerliche Geschmack der Zitronen (Key Limes aus Florida) und des Vanilleextrakts durch.  Der Abgang im Rachen ist ein ordentliches Brennen durch die verwendeten Habaneros. Wer glaubt, die Sauce sei nur zum Süßen gedacht, der irrt sich gewaltig. So manche als richtig scharf angepriesene Hotsauce kann mit der Schärfe des „Krötenschweiss“ nicht mithalten.

Eine ganz klare Empfehlung: lecker im Geschmack, angenehme Schärfe und ein ganz besonderes Anwendungsgebiet machen Toadsweat Key Lime Dessert Hotsauce zu einem Kracher.

Inhalt: 5 fl.oz. (148ml)

Herkunftsland: USA

Schärfegrad: 3 von 10

Webseite: http://www.toadsweat.com

Das könnte Dich auch interessieren

Buchteln aus dem Dutch Oven

Buchteln bzw. Rohrnudeln gibt es in den unterschiedlichsten Formen seit Jahrhunderten. Ursprünglich aus der böhmischen Küche haben sich die gefüllten Kugeln aus Hefeteig in vielen

Da Bomb Beyond Insanity

Die ungewöhnliche Form der Flasche zusammen mit dem Warnhinweis über der Verschlusskappe „keep out of reach of children“ sowie diverse Nuklearzeichen machen neugierig auf „Da Bomb“.