Überbackener Pimento Cheese Dip

Karten für das Masters Turnier im Augusta National Golfclub sind extrem schwer zu bekommen, klassische Pimento Cheese Sandwiches muss man sich also Wohl oder Übel selber machen. Da schnöde Brote vorm Fernseher aber zu langweilig sind, habe ich die leckere Käseschmiere kurzerhand überbacken und mit Tortillachips gelöffelt. Ein absolut leckerer Snack vor dem Fernseher!

Autor bzw. Quelle des Rezepts: Lars Hilgemann

Zutaten:

  • 1/2 rote Paprika
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Jalapeno
  • 1 kleine Habanero
  • 1 EL Butter
  • 100g geriebener Mozzarella
  • 100g geriebener mittelalter Gouda (oder Cheddar)
  • 3 EL Miracle Whip (oder normale Mayonnaise)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)

Anwendungsbereiche:

In der überbackenen Form lässt sich der Dip super mit Chips oder Brot aus der Pfanne löffeln.

Wer lieber die klassische Variante bevorzugt, der schmiert sich die Käsecreme auf leicht getoastete Brotscheiben und nimmt sie mit zum nächsten Picknick.

Zubereitung:

Die Chilis, die Zwiebel und die halbe Paprika in möglichst feine Würfel schneiden. In der Zwischenzeit die
Gusspfanne im 200 Grad heissen Backofen erhitzen.


Die Butter in der heissen Pfanne zerlaufen lassen und die Gemüsewürfel 5 Minuten im Ofen andünsten lassen.

Jetzt den Käse, das Miracel Whip und die Gewürze dazu geben und die Masse gut verrühren. Die Masse in der Pfanne für ca. 10 Minuten im heissen Ofen backen bis der Käse eine knusprig braune Kruste bekommen hat.Achtung: das Zeug ist sehr heiss! Lasst es also kurz abkühlen, bevor Ihr den Dip mit Brot oder Tortilla-Chips in Euch hinein schaufelt.

Das könnte Dich auch interessieren

Zu Gast bei Convida Fresh Mexican

Gestresst vom Shopping auf der Düsseldorfer Kö? Dann ab in den Food Court der Schadow-Arkaden und zur Entspannung erstmal einen Burrito bestellen! Vor Kurzem durfte

Schnelle Pfirsich Salsa

Wenn man für den Fussballabend Chips gekauft hat, die Salsa aber im leider noch Supermarktregal steht oder man einfach keine Zeit für eine aufwändige Sauce

Pflanzsaison 2008

Bestärkt durch die guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr habe ich in 2008 wieder Pflanzen bestellt und mir nicht die Mühe gemacht Samen in die